Liebhaber des Handwerks. Schmuck nach traditionellem Handwerk angefertigt.

 

 

Arbeiten nach traditionellem Goldschmiede Handwerk

Die meisten meiner Arbeiten sind nach altem traditionellem Handwerk angefertigt. Dies führt dazu, das gewisse Arbeitsprozesse länger dauern als mit modernen Maschinen. Doch ich gehe da nach dem Spruch: "In der Ruhe liegt die Kraft." Weiter bin ich überzeugt das zum Beispiel ein von Hand gefeilter Ring lebendiger wirkt als einer der am Drehbank bearbeitet wird.

Wo es geht, da arbeite ich nach alter Tradition. Es gibt aber auch Arbeitsvorgänge wo ich auf modernere Verfahren angewiesen bin. So zum Beispiel bei Arbeiten aus Edelstahl. Da lasse ich mir meist den Schmuck ab einem Model aus Wachs giessen. Natürlich steckt da auch sehr viel Handarbeit in dem Schmuckstück, weil das Wachsmodel ja auch von Hand vorbreitet wird. Sicher ist das Giessen auch eine schon sehr alte Technik. Zum Beispiel wenn das Metall in Sand oder Ossa Sepia gegossen wird, zählt das bestimmt auch zum traditionellen Handwerk. Allerdings hat für mich das abgiessen von Wachsmodellen in High-Techöfen nicht grad allzuviel von der alten Giesskunst. Dafür ist die Qualität dieser Güsse sehr gut und sie haben sozusagen keine Poren (kleine Luftlöcher) mehr.

Liebst auch du das Handwerk und ziehst es maschineller Bearbeitung vor? Gerne zeige ich dir einige meiner Schmuckstücke. Ich freue mich auf deinen Besuch bei mir im Atelier und klar, du darfst auch einen Blick in meine Werkstatt werfen.

 

Ein Anhänger aus Silber. Es ist zum Teil strukturiert. Ein Anhänger aus Silber und Palladium. Im Zentrum ist ein Rhodolith gefasst. Handgefertigte Königskette aus Silber.

 

Ohrschmuck aus geschwärztem Silber mit Gelbgold. Schmuckring aus Palladium und geschwärztem Silber Sehr feiner Schmuckring aus Silber mit einem Türkis